Vernissage zur Ausstellung «Da war doch was!»
Vernissage zur Ausstellung «Da war doch was!»
07. September 2017
ab 18 Uhr, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz

Die Ausstellung «Da war doch was!» erforscht sowohl die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz wie auch den bewussten Umgang mit eigenen Erinnerungen, die später einmal wichtig sein können. Besucher dürfen und sollen ihre Erfahrungen und Geschichten mitbringen und Erinnerungsstücke ausstellen. 280 Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre persönlichen Erinnerungsschätze, Fragesteller betreiben Forschung im öffentlichen Raum. Die Arbeiten der Künstler Kirsten Helfrich und Georg Vith zeigen ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Demenz, die Besucher sehen Filmsequenzen eines spannenden Experiments zum Einfluss von Musik auf Menschen mit Demenz. Experten stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Und darüber hinaus gibt es einige spannende Anlässe innerhalb der Ausstellung, die sich somit täglich verändert.
Eine Kooperation von Demenz Liechtenstein und dem Kunstmuseum Liechtenstein.
Wir danken dem vorarlberg museum und der Aktion Demenz für die freundliche Überlassung der Ausstellung «Da war doch was!», die von Mark Riklin (Künstler), Stefania Pitscheider-Soraperra (frauen-museum Hittisau), Daniela Egger (Aktion Demenz), Frauke Kühn (Gymnasium Schillerstrasse Feldkirch), Hansjörg Thum (Architektur) und Theresia Anwander (vorarlberg museum) entwickelt wurde.
Vernissage:
18.15 Beginn
Begrüssung durch Kerstin Appel, Kaufmännische Leistung des Kunstmuseums Liechtenstein
Einführung in die Ausstellung: Matthias Brüstle, Geschäftsführer Demenz Liechtenstein
Musik vom Tischharfenensemble Liechtenstein, Leitung: Adelinde Wanger
Apèro
Besonderheiten innerhalb der Ausstellungszeiten (siehe Agenda):
Veranstaltungen
Musikbibliothek erstellen
Teil des Symposiums "DURCH EINANDER" am 5.10. im Vaduzer Saal
Führungen durch die Ausstellung und persönliche Beratung zum Thema Demenz
Infomaterial zu Demenz und zeitnahe weitere Anlässe
Zielgruppe: alle (Kunstinteressierte, Menschen mit Demenz und deren Angehörige, Fachpersonen, Betreuungskräfte, Interessierte)
Veranstaltungsort: Kunstmuseum Liechtenstein, Städtle 32, 9490 Vaduz
Zeiten: 8. September – 8. Oktober 2017, Dienstag-Sonntag: 10-17 Uhr, Donnerstag: 10-20 Uhr, Montag geschlossen.
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. Vorträge und Workshops sind kostenpflichtig; um Anmeldung für eine Teilnahme wird hier gebeten.
Presse:
KuL 9-17
Weitere Flyer können Sie gerne unter 230 34 45 oder per Mail bei uns bestellen!
Foto: Matthias Weissengruber