Vortrag: Humor und Demenz - es darf gelacht werden

Vortrag: Humor und Demenz - es darf gelacht werden

09. Februar 2017

19.30 bis 21.00 Uhr, SAL Saal am Lindenplatz, Schaan

Pflegende Angehörige, die eine grosse Aufgabe in der Begleitung und Betreuung von demenz-erkrankten Menschen haben, fällt diese anspruchsvolle Aufgabe leichter, wenn sie heitere und lustige Momente gemeinsam mit ihrem erkrankten Familienmitglied erleben können.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht!

Ein heiterer und gelassener Umgang mit demenzkranken Menschen erleichtert den Alltag und hilft besser über schwierige Situationen hinweg. Die Referentin erklärt den Unterschied von Humor und Lachen, weshalb Lachen gesund ist und zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie Sie Humor in Ihrem Alltag einsetzen können. Sie erfahren auch, wie wichtig es ist, seinen eigenen Humor zu pflegen, denn Humor hat man nicht einfach.

Humor ist lernbar!

Vortrag und Gespräch mit Claudia Murk, Dipl. Pflegefachfrau, Geronto-Beauftragte des Psychiatrie-Zentrums Werdenberg-Sarganserland, Kursleiterin

Zielgruppe: Betreuende Angehörige, Pflege- und Betreuungskräfte, Interessierte

Eintritt: 20 CHF

Veranstaltungsort: SAL Saal am Lindenplatz, Landstrasse 19, 9494 Schaan

Bitte hier per Mail anmelden ("Kursnummer 299"), andernfalls Tel. 232 48 22 (Erwachsenenbildung Stein Egerta) nutzen. Danke.

Sendung Marktplatz (6.2.2017, 13.00 - 14.00) u.a. zum Vortrag mit Claudia Murk

Vorankündigung der Veranstaltung im Liechtensteiner Vaterland am 9.2.2017
und im Liechtensteiner Volksblatt am 9.2.2017