Workshop: Sich berühren lassen - Basale Stimulation als ein Angebot

Workshop: Sich berühren lassen - Basale Stimulation als ein Angebot

14. September 2017

14.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz

Berühren und sich berühren lassen sind zentrale Aktivitäten in Pflege- und Betreuungssituationen. Im Kern geht es immer um Kommunikation. Menschen mit Beeinträchtigungen kommunizieren auf sehr vielfältigen Wegen. Diese zu erkennen, zu fördern und daraus letztlich einen Beziehungsdialog zu gestalten, ist das Herzstück der Basalen Kommunikation. Die Beobachtung des Gegenübers, die behutsame, langsame Annäherung mit möglichen Angeboten (Waschen und Kleiden, Bewegung anbieten, ...) versteht sich als einen pflegerischen und partnerschaftlichen Dialog. Menschen mit Beeinträchtigungen sowie ihre Angehörige und Bezugspersonen wollen miteinander in Beziehung treten. Basale Stimulation unterstützt uns alle auf diesem Weg und bietet Möglichkeiten, wie es leichter gelingen kann.

Workshop mit Barbara Bischof-Gantner, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® 

Zielgruppe: pflegende Angehörige, Betreuungs- und Pflegekräfte, Interessierte

Kosten: 50 CHF

Veranstaltungsort: Kunstmuseum Liechtenstein, Städtle 32, 9490 Vaduz

Flyer hier.

Im Kunstmuseum Liechtenstein findet zu dieser Zeit die Ausstellung "Das war doch was!" zum Thema Demenz statt. Naheliegenderweise nutzen wir den besonderen Raum, um uns diesem Thema fokussiert zu nähern.

Anmeldung erbeten (Kurs-Nr. 182) unter Mail oder 232 48 22 (Stein Egerta). 

Der Workshop findet im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Kunstmuseum Liechtenstein, der Erwachsenenbildung Stein Egerta und DEMENZ LIECHTENSTEIN statt.