Ein Workshop für Jungbetroffene, gemeinsam mit ihren Angehörigen

Ein Workshop für Jungbetroffene, gemeinsam mit ihren Angehörigen

15. März 2018

18.30 bis 22.00 Uhr, Kantonsspital St.Gallen, Haus 11

Die grosse Mehrheit der an Demenz erkrankten Menschen sind älter als 75 Jahre. Demenz kann aber auch im jüngeren Lebensalter auftreten und Personen vor dem Pensionsalter betreffen. Eine Demenzdiagnose in dieser besonderen Lebensphase bringt viele einschneidende Veränderungen und Herausforderungen mit sich, sowohl für die Betroffenen wie auch deren Umfeld. Oft stehen die Erkrankten noch im Berufsprozess und/oder haben Kinder in Ausbildung. Zudem verändern sich die Zukunfts- und Pensionierungspläne, welche man für sich und als Paar ins Auge gefasst hat.

Inhalt und Ziele des Workshops
Ein gutes Leben trotz Demenz. Der Abend soll die Betroffenen und ihre Angehörigen stärken und ihnen Wege aufzeigen, welche bei der Bewältigung des Alltags helfen können. Zudem besteht an diesem Abend die Möglichkeit, mit Fachpersonen verschiedener Organisationen in Kontakt zu treten und Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten zu erhalten. Nicht zuletzt geht es in diesem Workshop auch um den Austausch mit anderen, welche in einer ähnlichen Situation sind.

Zielgruppe
Menschen, die jung an Demenz erkrankt sind, sowie deren Angehörige z.B. Eltern, Partner, Kinder, nahe Freunde.

Mitwirkende
Corina Fitze, Psychologin MScZFH
Alzheimer St.Gallen/Appenzell
Neurologie Kantonsspital St. Gallen
Pro Infirmis St.Gallen-Appenzell
mosa!k – für Menschen mit Demenz

Ein Angebot von Alzheimer St.Gallen / Appenzell (auch für Bewohnerinnen und Bewohner Liechtensteins).

Weitere Details entnehmen Sie dem Flyer.

Anmeldung (bitte bis spätestens 28.2.2018) über die Geschäftsstelle der Alzheimer St.Gallen/Appenzell:
Tel. 071 223 10 46 oder E-Mail geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch