Nahe sein in schwerer Zeit
Nahe sein in schwerer Zeit
02. Juni 2018
09.00 bis 16.30 Uhr, Kath. Pfarrheim, Pfrundgutstrasse 5, 9470 Buchs

Die Begegnung mit schwer kranken oder sterbenden Menschen erfordert Respekt, Offenheit und Einfühlungsvermögen. Der Grundkurs möchte entdecken helfen, wie wir für schwer kranke oder sterbende Menschen da sein können. Sie lernen deren Wünsche und Anliegen wahrzunehmen und erhalten Anregungen, wie Sie dabei auf Ihre eigenen Grenzen achten und für sich Sorge tragen können. Der Kurs bietet auch die Gelegenheit, sich mit dem Tod und Abschied auseinanderzusetzen.
Kursleitung: Anne Heither-Kleymans ist Theologin und Supervisorin. Sie arbeitet als Spitalsseelsorgerin am Spital Altstätten.
Ort: Katholisches Pfarrheim, Pfrundgutstrasse 5, 9470 Buchs
Zielgruppen:
- Personen, die sich auf die Begleitung eines nahestehenden kranken Menschen vorbereiten möchten
- Personen, die sich vertieft mit Sterben und Tod auseinandersetzen möchten
- Freiwillige, die sich in einer Hospizgruppe, in einem Alters- oder Pflegeheim oder im Spital engagieren oder doe zukünftig eine solche Aufgabe übernehmen möchten
- Personen aus pflegerischen, sozialen und seelsorgerischen Berufen
- weitere Interessierte
Hier: Detailprogramm
Daten: Der Kurs findet an zwei Samstagen (2.6.2018 und 16.6.2018, jeweils 09.00-16.30 Uhr, inkl. Mittagessen) statt.
2.6.2018: Grundlagen von Palliative Care sowie persönliche Bedeutung des Sterbens, Kommunikation mit Kranken, Sterbenden und Angehörigen
16.6.2018: Begleitung von Kranken, Sterbenden und Angehörigen; Spiritualität und Religiosität am Lebensende
Kosten: Der individuelle Teilnahme-Beitrag beträgt CHF 80.00 pro Person für den ganzen Kurs und wird am ersten Kurstag bar erhoben. Getränke und Verpflegung sind im Kursgeld inbegriffen.
Anmeldung bitte wie im Detailprogramm genannt vornehmen. Danke.