ABGESAGT: Demenz und Bewegung
ABGESAGT: Demenz und Bewegung
10. März 2022
19.30 bis 21.00 Uhr, Seminarzentrum Stein Egerta, In der Stein Egerta 26, Schaan

ACHTUNG: Diese Veranstaltung ist aufgrund sehr geringer Anmeldezahlen leider abgesagt.
Weltweit sind 47 Millionen Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Die diagnostischen Massnahmen werden zunehmend differenzierter, leider stehen weiterhin keine heilenden Medikamente zur Verfügung. Umso wichtiger sind nichtmedikamentöse Therapiemöglichkeiten.
Ziel
Die Teilnehmenden erfahren, welche unterschiedlichen Demenzformen es gibt. Körperliche und geistige Bewegung können das Risiko und das Voranschreiten einer Demenz reduzieren. Ein Überblick über die alltagstauglichen Behandlungsmöglichkeiten ermöglicht es den Teilnehmenden, am Ende des Abends praktische Anleitungen mitzunehmen.
Inhalt
- kurzer Überblick über die unterschiedlichen Demenzformen
- präventive Massnahmen mit besonderem Fokus auf Bewegung
- nichtmedikamentöse Behandlungsmöglichkeiten (Sport, Tanz, Physiotherapie, Ergotherapie, etc.)
- Diskussionsmöglichkeit
Zielgruppe
Menschen mit Demenzerkrankungen, Angehörige, alle Interessierten
Referent: OA Dr. Michael Moosbrugger, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Abteilung für Gerontopsychiatrie, Landeskrankenhaus Rankweil
Kosten: CHF 20.00 (für Mitglieder von Demenz Liechtenstein CHF 15.00; bitte bei der Anmeldung angeben).
Veranstaltungsort: Seminarzentrum Stein Egerta, In der Stein Egerta 26, 9494 Schaan
Flyer hier!
Unsere Kooperationspartnerin Elke Nestler-Schreiber (Denkdünger.li) ist mit einem Infostand präsent.
Eine Kooperationsveranstaltung der Erwachsenenbildung Stein Egerta mit der Familienhilfe Liechtenstein und Demenz Liechtenstein.
Anmeldung erbeten ("Kursnummer 04E02") unter Mail oder Tel 232 48 22 (Stein Egerta).