"Zemma tua - Senioren gemeinsam aktiv" von Januar bis Juli 2022

"Zemma tua - Senioren gemeinsam aktiv" von Januar bis Juli 2022

Programm für ältere Menschen (mit und ohne Demenz):

Mit diesen Gruppen-Angeboten für Seniorinnen und Senioren möchten wir soziale Kontakte fördern, Aktivierung und Vorbeugung anbieten, Neues kennenlernen und den sozialen Zusammenhalt stärken. Eingeladen zur Teilnahme sind ältere Menschen (mit und ohne Einschränkungen), die sich durch das jeweilige Angebot angesprochen fühlen, und gerne selbstverständlich deren Begleitperson. Die Angebote können auch als Entlastung und Wissensquelle für betreuende Angehörige genutzt werden, damit diese einige Zeit eine Auszeit nehmen können. Bei den einzelnen Angeboten bitten wir um Anmeldung bei der entsprechenden Kontakt-Adresse, damit wir besser planen können. Selbstverständlich richten sich alle Angebote an Teilnehmende aus dem ganzen Land, auch wenn sie manchmal gemeindespezfisch angelegt sind.

Zielgruppe: alle (es sind auch jüngere Menschen willkommen!)

Zeitraum: 10. Januar bis 1. Juli 2022

Flyer: Hier! 
Wenn Sie physische Flyer bestellen möchten (auch in grösserer Stückzahl), dann wenden Sie sich gerne an uns:
Demenz Liechtenstein, Tel 230 34 45 oder Mail.

Bitte grundsätzlich um Anmeldung (zur besseren Planung) zu jeder einzelnen Veranstaltung!

«Zemma tua - Senioren gemeinsam aktiv» ist ein uneigennütziges gemeinsames Arrangement von:
Familienhilfe Liechtenstein, Demenz Liechtenstein, Gemeinschaftszentrum Resch, Kunstmuseum Liechtenstein,  (Kunsttherapeutische Praxis «Tonraum» Gerda Negele), (Ursula D. Oehry-Walther), Beatrice Derungs, Sandra Beck, (Alter Pfarrhof Balzers), (Museum Mura), Liechtensteiner Seniorenbund,  Seniorenkoordination Gemeinde Mauren, (Zauberstall Mauren), (Gemeinde Triesenberg), (Liechtensteiner Behinderten-Verband), Rheumaliga Schweiz, Erwachsenenbildung Stein Egerta, Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit, Karin Büchel-Vogt, Elke Nestler-Schreiber, Christel Kaufmann, (Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe), Psychiatrie-Dienste Süd des Kantons St.Gallen, Haus Gutenberg Balzers.
(PartnerInnen in Klammern in diesem Halbjahr nicht aktiv tätig).

Fernsehen: Vorstellung von "Senioren gemeinsam aktiv" (Talk im 1FL-TV März 2018), Clip (Feb/März 2018)

Am 23.4.2018 durften wir den Chancengleichheitspreis 2018 für dieses Engagement entgegennehmen (Vaterland, 24.3.2018). Dazu passend: Einsamkeit - die neue Volkskrankkeit (ORF, 29.05.2018)